Shortcuts:
Kleine Geschichten und Informationen für Euch im Internet gesammelt:

Ein Mann wurde einmal gefragt, warum er trotz seiner vielen Beschäftigungen immer so glücklich sein könne.
Er sagte:
„Wenn ich stehe, dann stehe ich,
wenn ich gehe, dann gehe ich,
wenn ich sitze, dann sitze ich,
wenn ich esse, dann esse ich,
wenn ich liebe, dann liebe ich …“
Dann fielen ihm die Fragesteller ins Wort und sagten:
„Das tun wir auch, aber was machst Du darüber hinaus?“
Er sagte wiederum:
„Wenn ich stehe, dann stehe ich,
wenn ich gehe, dann gehe ich,
wenn ich … „
Wieder sagten die Leute:
„Aber das tun wir doch auch!“
Er aber sagte zu ihnen:
„Nein –
wenn ihr sitzt, dann steht ihr schon,
wenn ihr steht, dann lauft ihr schon,
wenn ihr lauft, dann seid ihr schon am Ziel.“


Ganz ehrlich: Ich fühle mich nicht immer wohl in meiner Haut. So rundum zufrieden mit mir. Immer und zu jeder Zeit.
Vielleicht geht es dir wie mir: Da siehst du vielleicht auch diese schönen Sprüche zum Thema Selbstliebe – wie wichtig es sei, sich selbst zu lieben. Dass das die Basis für alles sei.
Aber wie soll das gehen? Wie soll ich alles an mir lieben? Jede Eigenschaft an mir, die mich vielleicht nervt? Jeden Pickel, jeden Dehnungsstreifen, jede Stimmungsschwankung.
Ganz einfach: Tue es nicht. Du brauchst keine tiefe Liebe für all das empfinden, was du an dir nicht gut findest.
Statt Liebe geht es eher darum, dass ich mich akzeptiere wie ich bin und mich annehme wie ich bin.
Ja, das gehört halt zu mir! Finde ich das immer toll? Nein! Ist es ein Teil von mir, der mich genau zu dem Menschen macht, der ich bin? Ja! Und das wiederum ist gut so.
Im Grunde kommen wir hier dann doch wieder zur Selbstliebe. Jedenfalls ist es das für mich.

In einer Klasse hält ein Lehrer einen 20 € Schein in die Luft und fragt : „Wer will ihn haben?“
Natürlich erheben alle Schüler die Hand.
Dann zerknittert der Lehrer den Schein und fragt: „Wollt ihr den immer noch?“
Wieder heben alle die Hände.
Der Lehrer wirft den zerknüllten Schein auf den Boden, trampelt darauf und fragt: „Wollt ihr ihn denn jetzt immer noch?“
Und wieder heben alle Schüler die Hände.
Dann sagt der Lehrer:
„Ihr habt heute eine wichtige Lektion gelernt! Egal was ich mit diesem 20 €-Schein tue, ihr wollt ihn trotzdem haben, weil sein Wert sich nicht verändert. Er ist immer 20 Euro wert.“
Ihr werdet in Eurem Leben mehrmals verzweifelt sein und von manchen Menschen weggestoßen, verarscht oder sogar gehasst werden und Ihr werdet das Gefühl haben, nichts mehr wert zu sein. Doch seid Euch eines bewusst – egal welche Qualen ihr erleben müsst, wie viele Menschen Euch auch schlecht behandeln, beleidigen, entwerten, missachten, weg- oder verstoßen mögen… — ihr werdet nie Euren wahren Wert verlieren und deswegen weniger wert sein! Auch wenn ihr keinen Reichtum besitzt, nichts mehr habt, verliert ihr nie an Wert“