Motivations - Letter

Immer wieder Sonntags ...

… habe ich eine Inspiration und Motivation für Dich!
 

Schlechte Nachrichten und Menschen die Dir etwas verkaufen bzw. anbieten wollen, gibt es mehr als genug im World Wide Web. Deswegen will ich Dir zur Abwechslung nichts verkaufen, will Dich nicht beraten und Dir auch kein sonstiges Angebot unterbreiten!

Ich will Dich einfach nur inspirieren, motivieren und Dir ein paar positive Gedanken für die Woche geben, ohne die Absicht an Dein „Bestes“ zu wollen, VERSPROCHEN.

Wenn ich also darf, will ich ab sofort meinen Newsletter an Dich schreiben. Trage Dich unten in meine Motivations-Letter-Liste ein. Dann erhältst Du jeden Sonntag meinen neuen Motivations-Letter.

Alle Motivations-Letter die ich bereits geschrieben habe, findest Du übrigens unten.

Und wenn Du magst, kannst und darfst Du gerne meine Seite www.now-on.de weiter empfehlen.

Trage Dich ein in meinen Motivations-Letter

Alle Motivations-Letter:

Du stehst vor einer Herausforderung, und anstatt sie mit klarem Kopf anzugehen, schaffst Du in Deinem Geist ein Labyrinth aus Sorgen, Zweifeln und negativen Gedanken.

Du baust Hindernisse auf, die in Wahrheit gar nicht existieren.

Du hältst an alten Mustern fest, die Dich eher blockieren, als dass sie Dich weiterbringen.

Aber warum? Warum machen wir uns das Leben oft schwerer, als es sein müsste?


1. Du glaubst an Deine eigenen Ausreden

„Ich kann das nicht, weil…“, „Ich bin noch nicht bereit…“, „Es ist einfach zu schwierig…“

Diese Sätze haben mehr Macht über Dich, als Dir bewusst ist.

Sie sind nicht die Realität, sie sind eine Geschichte, die Du Dir selbst erzählst.

Und wenn Du sie oft genug wiederholst, fangen sie an, sich wie die Wahrheit anzufühlen.

Doch die Wahrheit ist: Du bist stärker, als Du denkst!

Was Dich zurückhält, ist nicht die Situation selbst, sondern die Bedeutung, die Du ihr gibst.


2. Du hältst an Kontrolle fest, die Du nicht hast

Viele Menschen machen sich ihr Leben unnötig schwer, weil sie versuchen, Dinge zu kontrollieren, die außerhalb ihrer Macht liegen.

Andere Menschen, das Wetter, die Wirtschaft, die Vergangenheit – all das liegt nicht in Deiner Hand.

Aber weißt Du, was Du kontrollieren kannst?

Deine Reaktion auf diese Dinge.

Dein Mindset. Deine Handlungen.

Sobald Du das erkennst, fällt eine riesige Last von Deinen Schultern.


3. Du konzentrierst Dich auf Probleme statt auf Lösungen

Wo Deine Aufmerksamkeit hingeht, da fließt Deine Energie.

Wenn Du Dich ständig darauf fokussierst, was nicht funktioniert, wirst Du genau das verstärken.

Aber wenn Du beginnst, Lösungen zu suchen, öffnest Du Dich für neue Möglichkeiten.

Frage Dich nicht „Warum passiert mir das?“, sondern „Was kann ich daraus lernen?“ oder „Wie kann ich es besser machen?“.


4. Du unterschätzt die Kraft der Entscheidung

Es gibt Momente im Leben, in denen eine einzige Entscheidung alles verändern kann.

Die Entscheidung, nicht mehr im Mangel zu leben.

Die Entscheidung, nicht mehr in der Vergangenheit zu verharren.

Die Entscheidung, Dich auf das zu konzentrieren, was Du willst – nicht auf das, was Du fürchtest.

Viele Menschen warten darauf, dass sich ihr Leben verändert, aber sie vergessen, dass sie selbst die Veränderung sein müssen.


5. Du definierst Dich über Deine Vergangenheit

Vielleicht hast Du in der Vergangenheit Fehler gemacht.

Vielleicht wurdest Du verletzt.

Vielleicht sind Dinge nicht so gelaufen, wie Du es Dir gewünscht hast.

Aber das bist nicht DU!

Deine Vergangenheit ist eine Geschichte – doch Du hast die Macht, ein neues Kapitel zu schreiben.

Du bist nicht Deine Fehler, nicht Deine Misserfolge.

Du bist das, was Du heute entscheidest zu sein.

Es ist Zeit, Dir das Leben leichter zu machen!

Wie wäre es, wenn Du Dir ab heute die Erlaubnis gibst, mit mehr Leichtigkeit zu leben?

Was, wenn Du aufhörst, Dir selbst im Weg zu stehen?

Du bist zu mehr fähig, als Du ahnst.

Die größte Veränderung beginnt immer in Dir.

Mach Dir das Leben nicht schwer – mach es zu einem Meisterwerk!

Jetzt ist der Moment. Entscheide Dich! 🚀✨

Mit positiven Grüßen wünsche ich Dir eine Wunder volle Zeit. 😉

Man sagt ein Tag ohne Lachen, ist ein verlorener Tag.

Bist du schon mal über den Tipp gestolpert ruhig auch mal zu lächeln, wenn dir eigentlich nicht danach ist?

Die schiere Bewegung der Lachmuskulatur soll bereits positive Gefühle auslösen.

Möglicherweise signalisiert diese vertraute Bewegung dem Gehirn, dass du glücklich bist.

Vielleicht kommt man sich durch das grundlose Lachen auch so lächerlich vor, dass man darüber tatsächlich lachen muss…

Weißt du aber, was noch besser funktioniert dich zum Lachen zu bringen?

Sorge dafür, dass du etwas zum Lachen hast.

Statt dich also traurig fünf Minuten vor dem Spiegel anzugrinsen und darauf zu hoffen, dass es dich glücklich macht, investiere diese fünf Minuten lieber in etwas, von dem du weißt, dass es dich glücklich macht (z.B. Kuscheln mit deinen Liebsten, Hören deines Lieblingssongs, Singen, lustiges Video sehen etc.).

Das Erleben positiver Gefühle, wie Freude, Heiterkeit, Dankbarkeit oder Liebe, ist mit der Ausschüttung von Glückshormonen verbunden.

Diese wirken stresslösend und sind z.B. auch gut für unser Herz und die Gefäße.

Diese Dosis Gesundheit solltest du dir am besten täglich zufügen.

Und nun die alles entscheidende Frage: Heute schon gelacht?

Wenn nicht, was kannst du gleich jetzt tun, um dir ein kleines bisschen Freude zu schenken? 

Ja, genau jetzt.

In diesem Moment.

Nicht morgen, nicht wenn alles erledigt ist, nicht wenn du endlich Zeit hast.

Sondern jetzt.

Denn Freude ist kein Luxus, den du dir verdienen musst.

Sie ist ein Geschenk, das du dir selbst jeden Tag machen kannst – und sie ist oft näher, als du denkst.

Freude braucht keinen perfekten Moment.

Sie braucht nur dich.

Sie braucht deine Entscheidung, sie zuzulassen.

Sie braucht deine Bereitschaft, dich selbst zu sehen, zu spüren und zu feiern – genau so, wie du bist.

Was würde dir jetzt ein Lächeln ins Gesicht zaubern?

Vielleicht ist es etwas ganz Kleines.

Vielleicht ist es der Duft einer frisch gebrühten Tasse Tee, die du dir in aller Ruhe gönnst.

Vielleicht ist es ein kurzer Spaziergang in der Natur, bei dem du den Wind auf deiner Haut spürst und die Vögel zwitschern hörst.

Vielleicht ist es ein Lied, das du liebst und das dich sofort in eine andere Stimmung versetzt.

Freude ist oft in den kleinen Dingen versteckt.

In den Momenten, die wir übersehen, weil wir denken, sie seien nicht wichtig genug.

Aber es sind genau diese kleinen Momente, die unser Leben reich machen.

Sie sind die Pausen, die uns erden.

Die Inseln der Ruhe in einem stürmischen Meer.

Die Erinnerungen, die wir später in unserem Herzen tragen.

Du hast immer Zeit für das, was dir wichtig ist.

Und du selbst solltest dir wichtig sein.

Nicht nur deine Aufgaben, nicht nur die Erwartungen der anderen, sondern du.

Dein Wohlbefinden und Dein Glück.

Und weißt du, was das Schöne daran ist?

Freude ist ansteckend.

Wenn du dir selbst ein Lächeln schenkst, strahlst du es aus.

Du bringst Licht in dein Leben und in das Leben der Menschen um dich herum.

Du erinnerst dich daran, dass das Leben nicht nur aus Pflichten besteht, sondern auch aus Momenten der Freude, der Liebe und der Verbundenheit.

Also, was wirst du jetzt tun?

Welches kleine bisschen Freude schenkst du dir heute?

Mit einem Lächeln und voller Vorfreude auf deine nächsten Schritte, wünsche ich Dir eine Wunder volle Zeit. 😉

Stell dir vor, du stehst am Ufer eines riesigen Ozeans.

Das Wasser ist ruhig, die Sonne spiegelt sich auf der Oberfläche, und du spürst diesen Moment der Stille, der dich einlädt, etwas zu wagen.

Vielleicht hast du schon lange davon geträumt, in diesen Ozean einzutauchen, aber irgendetwas hält dich zurück.

Die Frage ist: Was?

Ist es die Angst vor dem Unbekannten?

Die Zweifel, ob du stark genug bist?

Oder die Stimme in deinem Kopf, die dir sagt: „Warte noch, du bist noch nicht bereit.“

Doch hier ist die Wahrheit, die ich dir heute mit auf den Weg geben möchte:

Erkenntnis kommt immer beim Tun.

Nicht beim Zuschauen, nicht beim Nachdenken, nicht beim Warten.

Sondern nur dann, wenn du dich entscheidest, ins kalte Wasser zu springen und zu handeln.

Deswegen ist dein nächster Schritt wichtiger als die perfekte Planung.

Kennst du das Gefühl, wenn du etwas verändern willst, aber dich dabei erwischst, wie du endlos darüber nachdenkst, recherchierst, Pläne schmiedest –

und trotzdem keinen Schritt weiterkommst?

Du versuchst, alles im Voraus zu verstehen.

Du willst sichergehen, dass du keinen Fehler machst, dass alles perfekt ist.

Willkommen im Club der ewigen Denker!

Aber hier ist das Paradox:

Du kannst das Leben nicht verstehen, ohne es zu leben.

Du kannst nicht schwimmen lernen, ohne ins Wasser zu gehen.

Du kannst nicht fliegen, ohne den Sprung zu wagen.

Das ist die Wahrheit, Erkenntnis ist kein theoretisches Konzept, sondern sie ist lebendig. 

Sie entsteht in dem Moment, in dem du dich entscheidest, zu handeln.

Erkenntnis kommt nämlich nicht durchs Nachdenken, sondern durchs Handeln.

Das Leben belohnt nicht die, die auf den perfekten Moment warten.

Es belohnt die, die loslegen, auch wenn sie noch nicht alle Antworten haben.

Jeder erfolgreiche Mensch ist irgendwann ins Ungewisse gesprungen –

und hat unterwegs gelernt, zu fliegen.

Vielleicht sagst du dir:

„Aber ich weiß doch noch gar nicht, ob das der richtige Weg ist!“

Genau deshalb musst du ihn gehen!

Denn erst wenn du in Bewegung kommst, erfährst du, was funktioniert und was nicht.

Du erkennst, wo deine Stärken liegen, wo du nachjustieren musst, welche Chancen sich unterwegs zeigen.

Denke an ein kleines Kind, das laufen lernt.

Es analysiert nicht, es probiert aus.

Es fällt hin, steht wieder auf, versucht es erneut –

und plötzlich macht es die ersten sicheren Schritte.

So funktioniert Wachstum.

Denk mal zurück: 

Wann hast du das letzte Mal etwas Neues ausprobiert? 

Wann hast du dich das letzte Mal wirklich herausgefordert? 

Vielleicht war es unbequem, vielleicht hast du Fehler gemacht – aber hast du nicht auch etwas gelernt? 

Etwas, das du nie vergessen wirst? 

Etwas, das dich verändert hat?

Das ist die Magie des Tuns. 

Es ist nicht immer einfach, aber es ist immer lohnenswert. 

Jeder Schritt, den du machst, bringt dich näher zu dir selbst. 

Jede Herausforderung, der du dich stellst, macht dich stärker. 

Jeder Fehler, den du machst, lehrt dich etwas, das kein Buch und kein Lehrer dir jemals beibringen könnte.

Also, hör auf zu warten.

Hör auf, dich in Gedanken zu verlieren.

Geh einfach los.

Dein Weg zeigt sich nicht vorher –

er zeigt sich immer beim Gehen! 🚀

Mit positiven Grüßen wünsche ich Dir eine Wunder volle Zeit. 😉

Wie oft hast du dir schon gesagt:

„Ach, das wird schon… Ich warte einfach ab und schaue, was passiert.“

Klingt entspannt, oder?

Doch in Wahrheit ist das einer der gefährlichsten Gedanken überhaupt!

Warum? Weil Abwarten nichts anderes ist als eine versteckte Ausrede für Stillstand.

Es ist die Illusion, dass sich Dinge von selbst regeln, dass irgendwann der perfekte Moment kommt, dass eine magische Lösung auftaucht.

Aber lass mich dir etwas sagen:

Nichts verändert sich, wenn du nichts veränderst!

Das Leben wartet nicht – warum solltest du es tun?

Schau dich um:

Die Menschen, die wirklich etwas erreichen, sind nicht die, die Däumchen drehen und hoffen, dass das Leben es gut mit ihnen meint.

Es sind diejenigen, die ins Handeln kommen.

Die Verantwortung übernehmen.

Die bereit sind, Risiken einzugehen, um ihre Träume zu verwirklichen.

Abwarten ist eine Falle.

Eine gefährliche Komfortzone, die sich gemütlich anfühlt – bis du eines Tages aufwachst und merkst, dass Jahre vergangen sind und sich nichts bewegt hat.

Die Wahrheit über Angst und Ausreden

Vielleicht sagst du dir:

 „Ich bin mir nicht sicher… Ich will erst mehr Sicherheit haben… Ich warte auf den richtigen Moment…“

Doch in den meisten Fällen ist das nur eine schön verpackte Form von Angst.

Angst vor dem Unbekannten.

Angst vor Fehlern.

Angst davor, dass du nicht gut genug sein könntest.

Doch rate mal: Du wirst nie 100% bereit sein.

Du wirst nie alle Antworten im Voraus haben.

Und das ist auch gar nicht nötig!

Alles, was du brauchst, ist die Bereitschaft, den ersten Schritt zu gehen – und dann den nächsten und den nächsten.

Werde der Schöpfer deines Lebens!

Was wäre, wenn du aufhören würdest zu warten?

Was wäre, wenn du stattdessen ab heute aktiv werden würdest?

Nicht irgendwann, nicht morgen, sondern JETZT.

💥 Du hast eine Idee? Setze sie um!
💥 Du hast einen Traum? Mach den ersten Schritt!
💥 Du willst Veränderung? Sei die Veränderung!

Denn eines kann ich dir versprechen:

Die Menschen, die Großes erreichen, sind nicht diejenigen, die auf ein Zeichen warten.

Sie SIND das Zeichen!

Also, hör auf, darauf zu hoffen, dass das Leben sich von allein fügt.

Hör auf, dir einzureden, dass es schon nicht so schlimm wird, wenn du abwartest.

Denn die Wahrheit ist: Wenn du dein Leben nicht in die Hand nimmst, tut es niemand für dich.

Steh auf. Entscheide dich. Handle.

Denn das Leben belohnt die Mutigen!

Eine kleine Geschichte dazu: Der Mann auf der Insel

Es lebte einmal ein Mann auf einer kleinen Insel.

Eines Tages spürte er, dass die Insel unter ihm zitterte.

“Sollte ich vielleicht etwas tun?” dachte er.

Aber als die Insel zu zittern aufhörte, beschloss er, erst einmal abzuwarten.

Wenig später brach ein Stück der Küste und fiel tosend ins Meer.

Der Mann war beunruhigt.

“Sollte ich vielleicht etwas tun?” dachte er.

Da er aber auch gut ohne das Stück leben konnte, beschloss er, weiter abzuwarten.

Kurz danach fiel ein zweites Stück seiner Insel ins Meer.

Der Mann erschrak nun heftiger.

“Sollte ich vielleicht etwas tun?” dachte er.

Doch als nichts weiter passierte, beschloss er, abzuwarten.

“Bis jetzt” sagte er sich, “ist ja alles gut gegangen.”

Es dauerte nicht lange, da versank die ganze Insel im Meer und mit ihr der Mann, der sie bewohnt hatte.

“Vielleicht hätte ich doch etwas tun sollen.” war sein letzter Gedanke, bevor er ertrank.

Tja, weg war er … 😉

Kennst du diese Stimme in deinem Kopf, die dir zuflüstert, dass du nicht gut genug bist? 

Dass du scheitern wirst? 

Dass andere es besser können als du? 

Diese Stimme ist nicht die Wahrheit – sie ist nur ein Gedanke. 

Und Gedanken haben nur die Macht, die du ihnen gibst.

Selbstzweifel sind kein Urteil – sie sind eine Illusion!

Du bist nicht deine Zweifel. 

Du bist nicht deine Ängste. 

Selbstzweifel sind nichts weiter als mentale Gewohnheiten, die sich über die Jahre in deinem Kopf festgesetzt haben. 

Vielleicht hast du sie von anderen übernommen. 

Vielleicht hast du sie durch Erfahrungen verstärkt. 

Aber egal, woher sie kommen – sie definieren dich nicht!

Die Wahrheit ist: Du bist stärker als deine Zweifel. 

Doch solange du ihnen Glauben schenkst, halten sie dich zurück. 

Sie lassen dich kleiner spielen, als du bist. 

Sie verhindern, dass du dein volles Potenzial entfaltest. 

Sie sabotieren deine Träume, bevor du überhaupt den ersten Schritt gemacht hast.

Warum hörst du auf eine Lüge?

Wenn ein Fremder zu dir käme und dir sagen würde, dass du nichts kannst, würdest du ihm zustimmen? 

Wahrscheinlich nicht. 

Und doch lässt du zu, dass deine eigenen Gedanken genau das tun – Tag für Tag. 

Es ist an der Zeit, dieses Spiel zu beenden!

Stell dir vor, du stehst vor einer Tür. 

Dahinter wartet dein bestes Leben – voller Erfolg, Erfüllung und Freude. 

Aber zwischen dir und dieser Tür steht eine Wand aus Selbstzweifeln. 

Eine Wand, die du selbst gebaut hast. 

Die gute Nachricht? Sie ist nicht aus Stein. 

Sie ist aus Luft. Und du kannst einfach hindurchgehen.

Tritt aus dem Schatten deiner Zweifel!

Jedes Mal, wenn dich ein Zweifel überkommt, halte inne und stelle dir eine Frage: 

Ist das wirklich wahr? 

Oder ist es nur eine alte Geschichte, die ich mir selbst erzähle?

Ersetze diese Geschichte durch eine neue. 

Eine, die dich wachsen lässt. 

Eine, die dir Kraft gibt. 

Denn in dem Moment, in dem du aufhörst, an deine Zweifel zu glauben, verlieren sie ihre Macht.

Übernimm die Kontrolle über deine Gedanken!

Das Leben wartet nicht darauf, dass du dich bereit fühlst. 

Es wartet nicht darauf, dass deine Zweifel verschwinden. 

DU musst die Entscheidung treffen, trotz deiner Zweifel loszugehen. 

Und genau darin liegt die wahre Stärke: 

Nicht in der Abwesenheit von Angst, sondern in der Fähigkeit, sie zu überwinden.

Selbstzweifel sind nichts weiter als ein Gedankenkonstrukt, das dich daran hindert, dein volles Potenzial zu entfalten. 

Doch du bist größer als deine Zweifel. 

Du bist stärker, Du bist bereit.

Jetzt ist die Zeit gekommen, deine Gedanken neu zu wählen. 

Tritt aus der Selbstsabotage heraus und bewege dich mit voller Kraft nach vorne. 

Denn das Leben wartet nicht – es gehört den Mutigen! 🚀

Mit positiven Grüßen wünsche ich Dir eine Wunder volle Zeit.

Hast du dich jemals gefragt, warum du hier bist?

Warum du genau diese Talente, diese Träume, diese Sehnsüchte in dir trägst?

Das ist kein Zufall.

Tief in dir schlummert eine Kraft, die nur darauf wartet, entfesselt zu werden.

Eine Kraft, die die Welt verändern kann – wenn du dich endlich traust, dein wahres Selbst zu zeigen.

Wach auf aus der Unsichtbarkeit!

Viele Menschen leben, als wären sie unsichtbar.

Sie passen sich an, halten sich zurück und hoffen, dass das Leben ihnen irgendwann die Erlaubnis gibt, wirklich sie selbst zu sein.

Aber rate mal: Niemand wird dir diese Erlaubnis geben – außer DU selbst.

Wenn du darauf wartest, dass der perfekte Moment kommt, wirst du ewig warten.

Dein Moment ist JETZT!

Hör auf, dich klein zu machen!

Wie oft hast du deine Träume beiseitegeschoben, weil du dachtest, sie seien zu groß für dich?

Wie oft hast du dir eingeredet, dass andere klüger, talentierter oder mutiger sind?

Das ist eine Lüge, die du dir lange genug erzählt hast!

Du bist mächtig.

Du bist einzigartig.

Und es gibt keine zweite Version von dir auf diesem Planeten.

Also warum solltest du dich verstecken?

Lebe mit voller Intensität!

Egal, was du tust – tu es mit Leidenschaft.

Mit Energie. Mit Herz!

Die Menschen, die wirklich etwas in dieser Welt bewegen, sind nicht die, die sich anpassen.

Es sind die, die den Mut haben, aufzufallen, zu inspirieren, ihre Wahrheit laut auszusprechen.

Und genau das kannst DU auch.

Fange an, mutige Entscheidungen zu treffen.

Zeige, wofür du stehst. Lebe deine Vision.

Egal, ob du einen neuen Weg einschlägst, eine Idee verwirklichst oder einfach deine wahre Meinung aussprichst – tu es mit Überzeugung.

Deine Energie verändert die Welt!

Vergiss nie: Die Welt da draußen braucht dich.

Deine Geschichte.

Deine Erfahrung.

Deine ganz eigene Art, die Dinge zu sehen.

Sobald du beginnst, dein Licht leuchten zu lassen, inspirierst du automatisch andere, dasselbe zu tun.

Warte nicht länger. Sei mutig. Sei sichtbar. Sei DU.

Die Welt wartet auf dich! 🚀

Mit positiven Grüßen wünsche ich Dir eine Wunder volle Zeit.

Was ist der Grund, warum große Persönlichkeiten wie Steve Jobs, Elon Musk oder Richard Branson erfolgreich sind?

Wurde ihnen der Erfolg vor die Füße geworfen oder gibt es vielleicht Eigenschaften, die erfolgreiche Persönlichkeiten gemeinsam haben?

Die Antwort:

Ausnahmslos alle außergewöhnlichen Menschen haben Eigenschaften, die das Fundament für ihren Erfolg bilden.

Um welche Eigenschaften es sich dabei handelt und wie auch Du diese erlernen kannst, möchte ich Dir in diesem Motivationsletter verraten.

Die 3 wichtigsten Eigenschaften erfolgreicher Persönlichkeiten


Erstens: Denk „außerhalb“ der Box

Die meisten Menschen sind in klassischen Denkmuster gefangen.

Sie gehen zur Schule, absolvieren eine Ausbildung oder ein Studium, finden einen Job und stellen nach Jahren fest, dass ihr Weg sie nicht erfüllt und auch nicht das gewünschte Geld einbringt.

Allgemein sprechen wir hier vom allseits bekannten Hamsterrad, aus dem sich die meisten Menschen niemals befreien.

Weil sie sich täglich abstrampeln, aber kaum bis gar nicht im Leben vorankommen.

Diese Befreiung gelingt uns nur dann, wenn wir es schaffen, außerhalb der Box zu denken und neue (oftmals ungewöhnliche) Wege zu gehen.

Bestes Beispiel sind die zuvor genannten 3 Herren.

Jeder von ihnen hatte eine große Vision vom Leben und davon, diese in die Realität umzusetzen.

Was ist Deine große Vision?

Und was hält Dich davon ab, diese Wirklichkeit werden zu lassen?

Zweitens: Die Meinung der anderen

Als Elon Musk bekannt gab, eine Rakete zum Mars schicken zu wollen, wurde er sowohl von Experten, den Medien und zahlreichen Wissenschaftlern öffentlich verspottet.

Doch wie hat Musk reagiert?

Hat er sich einschüchtern lassen oder sein Ding durchgezogen?

Richtig, er ließ sich durch die Meinung der Anderen nicht von seinem Ziel abbringen.

Er hielt an seinen Zielen fest, arbeitete fleißig und das Ergebnis war eine der größten wissenschaftlichen Errungenschaften in den letzten Jahrzehnten.

Steve Jobs brachte eine solche Haltung perfekt auf den Punkt, indem er sagte:

,,Lass nicht zu, dass der Lärm anderer Menschen Deine innere Stimme übertönt. Hab den Mut, Deinem Herzen und Deiner Intuition zu folgen.“


Drittens: Umgang mit Rückschlägen

Der legendäre Basketballspieler Michael Jordan sagte einst:

,,Ich habe in meiner Karriere mehr als 9.000 Würfe verfehlt. Ich habe beinahe 300 Spiele verloren. 26 Mal wurde mir der „Buzzerbeater“ (der letzte entscheidende Wurf) anvertraut und ich habe nicht getroffen. Ich bin immer und immer wieder in meinem Leben gescheitert und das ist der Grund, warum ich gewinne.“

Das heißt:

Niederlagen gehören zum Leben dazu!

Wichtig ist hier nur, sich von diesen nicht aus der Bahn werfen zu lassen.

Denn genau an dieser Stelle trennt sich die Spreu vom Weizen.

Echte Gewinner sind dazu imstande, dort weiterzumachen, wo andere aufhören.

Und deshalb:

Halt an Deinen Träumen fest, lass Dich nicht von den Stürmen des Lebens oder von anderen Leuten, die klein denken, von Deinem Erfolgskurs abbringen.

Vergiss niemals, dass Du der Designer Deines Lebens bist.

Mit positiven Grüßen wünsche ich Dir eine Wunder volle Zeit.

Es gibt einen Moment im Leben, in dem du dich fragst:

„Warum fühle ich mich immer noch unsichtbar? Warum halte ich mich zurück, obwohl ich spüre, dass da so viel mehr in mir steckt?“

Heute ist der Tag, an dem du damit aufhörst.

Heute ist der Tag, an dem du beschließt, dich nicht länger zu verstecken.

Denn die Welt braucht dich – dein Licht, deine Stimme, deine einzigartige Kraft.

Du bist nicht hier, um klein zu bleiben.

Du bist nicht hier, um dich in der Masse zu verlieren.

Du bist hier, um zu strahlen, zu wachsen und dein volles Potenzial zu entfalten.

Aber solange du dich versteckst, solange du dich hinter Ängsten, Zweifeln oder falscher Bescheidenheit versteckst, raubst du dir selbst und der Welt das Geschenk, das du bist.

Erkenne: Deine Angst ist nicht dein Feind.

Ja, du hast Angst.

Angst vor Ablehnung, Angst vor dem Scheitern, Angst davor, gesehen zu werden.

Aber weißt du was?

Diese Angst ist kein Zeichen von Schwäche – sie ist ein Zeichen dafür, dass du lebendig bist.

Sie zeigt dir, dass du an der Schwelle zu etwas Großem stehst.

Jeder, der je etwas Bedeutendes erreicht hat, hat diese Angst gespürt.

Der Unterschied liegt darin, wie du mit ihr umgehst.

Nutze die Angst als Treibstoff.

Lass sie dich antreiben, statt dich lähmen.

Denn auf der anderen Seite der Angst liegt die Freiheit.

Die Freiheit, du selbst zu sein.

Die Freiheit, deine Träume zu leben.

Die Freiheit, endlich sichtbar zu werden.

Du bist genug – genau so, wie du bist.

Hör auf, darauf zu warten, dass du perfekt bist.

Hör auf, darauf zu warten, dass alle dich mögen.

Hör auf, darauf zu warten, dass die Umstände ideal sind.

Du bist jetzt schon genug.

Mit all deinen Fehlern, deinen Macken, deinen Unsicherheiten.

Du bist ein Meisterwerk im Werden – und jeder Pinselstrich, jede Farbe, jede Nuance macht dich einzigartig.

Vergiss nicht:

Die Welt braucht nicht noch eine Kopie.

Sie braucht dich.

 Deine Authentizität.

Deine Wahrheit.

Deine Stimme.

Also hör auf, dich zu verstecken.

Steh auf. Sprich laut. Zeig dich.

Deine Bestimmung ruft nach dir.

Tief in dir weißt du, dass du für mehr geschaffen bist. 

Du spürst diesen Ruf, dieses leise Flüstern in deinem Herzen, das dir sagt:

„Es ist Zeit.“

Zeit, deine Träume zu leben.

Zeit, deine Gaben zu teilen.

Zeit, dein Leben in vollen Zügen zu genießen.

Aber dieser Ruf wird nicht ewig warten.

Das Leben ist zu kostbar, um es im Versteck zu verbringen.

Jeder Tag, den du dich klein hältst, ist ein Tag, den du nie zurückbekommst.

Also hör auf zu zögern.

Hör auf, Ausreden zu suchen.

Hör auf, dich zu verstecken.


Du bist der Architekt deines Lebens.

Du hast die Macht, alles zu verändern.

Du hast die Macht, deine Gedanken zu wählen, deine Emotionen zu steuern und deine Handlungen zu lenken.

Nutze diese Macht.

Erschaffe ein Leben, das dich begeistert.

Ein Leben, das du liebst.

Ein Leben, das andere inspiriert.

Beginne heute.

Nicht morgen.

Nicht nächste Woche.

Heute.

Mach einen Schritt – egal wie klein.

Ruf einen Menschen an, von dem du weißt, dass er dich unterstützt.

Schreib den ersten Satz deines Buches.

Melde dich für den Kurs an, der dich schon so lange interessiert.

Tu etwas, das dich aus deiner Komfortzone holt.

Denn nur außerhalb deiner Komfortzone beginnt das wahre Leben.

Die Welt wartet auf dich.

Es gibt Menschen, die auf dich warten.

Menschen, die deine Geschichte brauchen.

Menschen, die durch dich inspiriert werden.

Wenn du dich versteckst, raubst du ihnen die Chance, von dir zu lernen, von dir zu wachsen, von dir geliebt zu werden.

Also hör auf, dich zu verstecken.

Steh auf. Strahle. Lebe.

Die Welt braucht dein Licht.

Und du verdienst es, gesehen zu werden.

Erinnere dich jeden Tag daran:

Du bist nicht hier, um zu verschwinden.

Du bist hier, um zu leuchten.

Also hör auf, dich zu verstecken – und fang an, zu strahlen.

Mit positiven Grüßen wünsche ich Dir eine Wunder volle Zeit.

Wenn ich alleine spazieren gehe, dann setze ich oft meine Kopfhörer auf und höre meine Lieblingsmusik.

Dabei handelt es sich um ganz unterschiedliche Musik:

Hard Rock, Popsongs, Liebeslieder, Songs aus Musicals und so weiter.

Aber all diese Lieder machen etwas mit mir.

Da gibt es z.B. ein Lied, das mich sofort selbstbewusster macht.

Kaum höre ich die ersten Klänge, strafft sich mein Rücken, ich hebe meinen Kopf und mein Gang wird kräftiger und schneller.

Es gibt Lieder, die mich zum Lachen bringen, solche, die eine starke Power in mir auslösen und andere, die mich nachdenklich stimmen, weil ich sie mit bestimmten Erlebnissen verknüpfe.

Kennst Du das auch?

Hast Du schon einmal einen Song gehört, der Dich innerhalb von Sekunden aus einem Tief herausgeholt hat?

Ein Lied, das Deine Stimmung hebt, Deine Energie steigert und Dich an etwas erinnert, das größer ist als Deine aktuellen Sorgen?

Musik ist mehr als nur Klang – sie ist eine direkte Verbindung zu Deinem Herzen, Deiner Seele und Deiner inneren Kraft.

Vielleicht kennst Du das ja auch.

Ein bestimmtes Lied läuft, und plötzlich fühlst Du Dich leichter, freier, glücklicher.

Das ist kein Zufall.

Musik ist Schwingung, und Schwingung ist Energie – genau wie Deine Gedanken, Deine Gefühle und Dein gesamtes Leben.

Wenn Du Dich glücklich hören willst, dann fange an, bewusst zu wählen, womit Du Dich umgibst.

Jede Note, jeder Rhythmus kann Dein inneres Feuer entweder entfachen oder ersticken.

Die Frage ist: Wofür entscheidest Du Dich?

Musik als Schlüssel zu Deiner Energie.

Musik kann mehr als nur unterhalten – sie kann Dein Mindset verändern.

Denk an einen Moment, in dem Du Dich stark und unbesiegbar gefühlt hast.

Welche Musik lief damals?

Und wenn Du an eine Phase denkst, in der Du unsicher oder traurig warst – hat die Musik, die Du gehört hast, das verstärkt oder verändert?

Tony Robbins sagt: „Emotionen entstehen durch Bewegung.“

Musik bringt Dich in Bewegung – innerlich und äußerlich.

Sie kann Dich antreiben, Deine Grenzen sprengen und Dich in einen kraftvollen Zustand versetzen.

Nutze Musik als Dein persönliches Erfolgs-Tool

🔹 Erschaffe Deine Power-Playlist

Erstelle eine Playlist mit Songs, die Dich mit Energie und Freude füllen.

Spiele sie am Morgen, wenn Du in den Tag startest, oder immer dann, wenn Du neue Motivation brauchst.

🔹 Verbinde Musik mit positiven Gewohnheiten

Nutze Musik, um Deine besten Momente zu verstärken:

Höre inspirierende Melodien beim Sport, beim Arbeiten oder wenn Du Dich entspannen willst.

Verknüpfe bestimmte Songs mit Erfolgsgefühlen – und jedes Mal, wenn Du sie hörst, wirst Du automatisch in diesen Zustand zurückkehren.

🔹 Erkenne die Macht der Frequenzen

Musik mit bestimmten Frequenzen – wie 432 Hz oder 528 Hz – kann Dein Wohlbefinden positiv beeinflussen.

Diese Schwingungen wirken harmonisierend auf Dein Nervensystem und können Dir helfen, Dich ausgeglichener und glücklicher zu fühlen.

Lass Musik Dein Verbündeter sein

Du hast die Wahl:

Hörst Du Musik, die Dich in Deine Kraft bringt, oder solche, die Dich runterzieht?

Musik ist nicht einfach nur Unterhaltung – sie ist ein Schlüssel zu Deiner emotionalen Welt.

Nutze sie bewusst, setze sie gezielt ein.

Lass sie Dein Verbündeter sein, wenn es darum geht, Dein Leben auf ein neues Level zu bringen.

Mache es doch jetzt direkt, wähle einen Song, der Dich inspiriert und pusht.

Dreh die Lautstärke auf, spüre die Energie – und hör Dich glücklich! 🎵🔥

Denn eines ist sicher:

Deine Energie bestimmt Dein Leben.

Also mach sie zur besten, die Du haben kannst!

Mit positiven Grüßen wünsche ich Dir eine Wunder volle Zeit.

Liebst du das, was du tust, so inständig, dass du morgens ohne Wecker aufstehst und den nächsten Tag nicht erwarten kannst?

Was treibt dich an?

Was lässt dein Herz schlagen, deine Augen leuchten, deine Seele brennen?

Es ist so leicht, in den Strudel des Alltags zu geraten.

Wir rennen von Termin zu Termin, von Aufgabe zu Aufgabe, ohne innezuhalten und uns bewusst zu machen, was wir eigentlich tun.

Aber ich frage dich:

Lebst du, oder existierst du nur?

Es gibt einen Unterschied.

Einen gewaltigen Unterschied.

Das Leben ist keine Checkliste, die du abhaken musst.

Es ist eine Reise.

Und jede Reise braucht ein Ziel, ein „Warum“, das so stark ist, dass es dich morgens aus dem Bett springen lässt – ohne Wecker, ohne Druck, ohne das Gefühl, dich zwingen zu müssen.

Dein „Warum“ ist der Treibstoff für deine Seele.

Es ist die Antwort auf die Frage: „Was erfüllt mich zutiefst?“

Liebst du, was du tust?

Ich meine das nicht oberflächlich.

Liebst du wirklich, was du tust?

Spürst du diese Leidenschaft tief in deinem Inneren, die dich antreibt, egal wie hart der Tag wird?

Leidenschaft ist der Schlüssel.

Ohne sie fühlt sich das Leben an wie ein stumpfes Hamsterrad.

Aber wenn du sie hast – diese Leidenschaft für das, was du tust – dann wird das Leben zu einem Abenteuer.

Es geht nicht darum, einen perfekten Job oder eine makellose Karriere zu haben.

Es geht darum, deinen Beitrag zur Welt zu leisten.

Es geht darum, zu fühlen, dass das, was du tust, einen Sinn hat – für dich, für die Menschen um dich herum, für die Welt.

Wenn du in dem, was du tust, keinen Sinn siehst, wirst du dich immer leer fühlen, egal wie erfolgreich du auf dem Papier bist.

Was hält dich zurück?

Vielleicht denkst du jetzt: „Ja, das klingt ja toll, aber…“ – aber was?

Was hält dich zurück? Angst? Zweifel? Unsicherheit?

All das sind Illusionen.

Die Wahrheit ist:

Der einzige, der dich aufhält, bist DU.

Du allein hast die Macht, dein Leben zu verändern.

Du allein kannst entscheiden, ob du ein Leben führst, das dich begeistert, oder ob du dich weiterhin von Umständen treiben lässt.

Du kannst heute den ersten Schritt machen.

Es braucht keine riesigen Veränderungen.

Es braucht keine dramatischen Entscheidungen.

Es braucht nur eine klare Absicht.

Fang an, die Dinge zu tun, die dir Freude machen.

Gib dir die Erlaubnis, deinem Herzen zu folgen.

Und lass dich nicht von der Meinung anderer zurückhalten.

Es ist DEIN Leben.

Stell dir vor…

Wie wäre es, wenn du jeden Morgen aufwachst und dich auf den Tag freust?

Stell dir vor, du springst aus dem Bett, weil du es nicht erwarten kannst, loszulegen.

Stell dir vor, du fühlst dich lebendig, kraftvoll, erfüllt.

Das ist kein Traum.

Es ist möglich.

Aber nur, wenn du bereit bist, ehrlich mit dir selbst zu sein und Verantwortung für dein Leben zu übernehmen.

Dein Leben beginnt JETZT

Es gibt keine bessere Zeit als jetzt.

Hör auf zu warten.

Hör auf, Ausreden zu suchen.

Das Leben passiert nicht irgendwann.

Es passiert jetzt, in diesem Moment.

Die Entscheidung, die du jetzt triffst, bestimmt, wohin deine Reise geht.

Willst du ein Leben, das dich erfüllt, das dich wachsen lässt, das dich glücklich macht?

Dann fang an, dein „Warum“ zu finden.

Und wenn du es gefunden hast, lass nichts und niemanden dich davon abhalten, es zu leben.

Denn du bist hier, um zu strahlen.

Du bist hier, um die beste Version von dir selbst zu werden.

Und du bist hier, um das Leben in all seinen Farben zu feiern.

Also, warum stehst du morgen früh auf?

Mach, dass die Antwort dich zum Leuchten bringt.

Mit positiven Grüßen wünsche ich Dir eine Wunder volle Zeit.

Genau deshalb sollten wir dafür sorgen, dass wir es nach unseren Vorstellungen und Wünschen gestalten.

Stell dir für einen Moment vor, du könntest dein Leben wie ein Gemälde gestalten.

Vor dir liegt eine leere Leinwand, und du hast alle Farben und Werkzeuge, die du dir vorstellen kannst.

Was würdest du erschaffen?

Wäre es ein Bild voller leuchtender Farben, mutiger Striche und lebendiger Details – oder eines, das von den Erwartungen und Vorgaben anderer geprägt ist?

Das Leben ist genau wie diese Leinwand.

Und weißt du was?

Du bist der Künstler.

Doch oft vergessen wir das.

Wir lassen uns ablenken von Alltagspflichten, Ängsten und dem, was „man“ tun sollte.

Aber lass mich dir eins sagen: Alles, was zählt, ist das Leben, das du führst – das Leben, das du erschaffst.

Warum dieses Leben zählt

Wir haben nur dieses eine Leben – und niemand weiß, wie viel Zeit uns bleibt.

Das mag nach einem ernsten Gedanken klingen, doch es ist eine unglaubliche Chance.

Es bedeutet, dass jeder Moment, jede Entscheidung und jeder Atemzug zählt.

Nicht, um perfekt zu sein oder immer „richtig“ zu handeln, sondern um authentisch zu leben.

Um das Leben so zu gestalten, dass es DEINE Wünsche, Träume und Vorstellungen widerspiegelt.

Die Kunst, dein Leben nach deinen Vorstellungen zu gestalten

Hier ist die Wahrheit: Niemand außer dir kann entscheiden, was für dich richtig ist.

Nicht deine Familie, nicht deine Freunde, nicht die Gesellschaft.

Nur DU weißt, was dich erfüllt und glücklich macht.

1. Werde dir klar, was du wirklich willst

Das ist der erste Schritt.

Was bringt dein Herz zum Leuchten?

Was lässt deine Seele singen?

Es ist egal, wie groß oder klein deine Träume sind – sie sind es wert, dass du ihnen nachgehst.

Schreib sie auf, visualisiere sie und lass sie real werden.


2. Übernimm Verantwortung für dein Leben

Es gibt keinen Raum für Ausreden, wenn du ein Leben nach deinen Vorstellungen leben willst.

Ja, manchmal ist es unbequem, Entscheidungen zu treffen, die andere vielleicht nicht verstehen.

Aber du bist der Kapitän deines Schiffes. Übernimm das Steuer und bestimme deinen Kurs.


3. Setze Prioritäten, die deinem Herzen entsprechen

Das Leben ist oft vollgepackt mit Dingen, die eigentlich gar nicht wichtig sind.

Lerne, „Nein“ zu sagen – zu Verpflichtungen, die dir nichts bedeuten, und zu Menschen, die dich ausbremsen.

Sag „Ja“ zu dir selbst und zu dem, was dir wirklich wichtig ist.


4. Umgebe dich mit den richtigen Menschen

Menschen sind wie Treibstoff – sie können dich entweder antreiben oder ausbremsen.

Finde diejenigen, die dich inspirieren, unterstützen und daran glauben, dass du Großartiges erreichen kannst.

Gemeinsam seid ihr stärker.


5. Erlaube dir, Fehler zu machen

Das Leben ist keine gerade Linie.

Es ist ein ständiges Ausprobieren, ein Spiel aus Risiko und Belohnung.

Fehler sind keine Rückschläge – sie sind Lektionen, die dich weiterbringen.

Habe den Mut, Risiken einzugehen und Neues zu versuchen.


Was zählt am Ende wirklich?

Es sind nicht die Zahlen auf deinem Bankkonto, die Anzahl deiner Follower oder die Dinge, die du besitzt.

Was zählt, ist, wie du gelebt hast.

Ob du geliebt hast.

Ob du jeden Tag als Geschenk gesehen hast.

Ob du dein Potenzial ausgeschöpft und die Welt ein kleines bisschen besser hinterlassen hast, als du sie vorgefunden hast.


Vergiss nicht:

Das Leben ist keine Generalprobe.

Es ist die echte Aufführung.

Mach dir bewusst, dass du jetzt die Chance hast, dein Leben nach deinen Vorstellungen zu gestalten.

Du hast die Macht, die Farben, die Freiheit.

Nutze sie.

Mach dein Leben zu einem Meisterwerk, das deine Seele widerspiegelt.

Denn am Ende zählt nur eins: dass du mit einem Lächeln zurückblickst und sagen kannst, dass du wirklich gelebt hast.

Mit positiven Grüßen wünsche ich Dir eine Wunder volle Zeit.

Wir leben in einer Welt, die sich schneller dreht, als wir manchmal mithalten können.

Überall begegnen uns Erwartungen, To-Do-Listen und der Druck, immer mehr, immer besser und immer schneller zu sein.

Es ist leicht, sich in all dem zu verlieren.

Aber lass mich dir eine Frage stellen: Woran hältst du in deinem Leben wirklich fest?

Viele Menschen klammern sich an Dinge, die sie eher beschweren als befreien – alte Glaubenssätze, Ängste, Zweifel oder gar Menschen, die ihre Energie rauben.

Aber was wäre, wenn du all das loslassen könntest?

Was wäre, wenn du dich stattdessen an die Dinge klammern würdest, die dich wachsen lassen, die dein Herz zum Singen bringen und die wirklich zählen?

Lass uns gemeinsam einen Moment innehalten und uns auf das fokussieren, was wirklich wichtig ist.

1. Halte an deiner Vision fest

Was ist deine größte Vision für dein Leben? Nicht die kleine, sichere Version, die du dir selbst eingeredet hast, weil sie bequem oder realistisch erscheint.

Sondern die große, mutige Vision, die dich morgens voller Energie aus dem Bett springen lässt.

Halte daran fest, auch wenn die Welt um dich herum zweifelt.

Denn deine Vision ist der Kompass, der dich durch jede Herausforderung führt.

2. Halte an deinen Werten fest

Es gibt einen Kern in dir, der unveränderlich ist – deine Werte.

Sie sind dein Anker, wenn die Wellen des Lebens toben.

Egal, wie groß der Sturm ist, wenn du an Integrität, Liebe, Ehrlichkeit oder Mitgefühl festhältst, wirst du nie vom Kurs abkommen.

Werte sind keine Ketten, sie sind Flügel.

3. Halte an deinem Glauben an dich selbst fest

Die Welt wird versuchen, dir einzureden, dass du nicht gut genug bist, dass du scheitern wirst oder dass du deine Träume vergessen solltest.

Aber das ist nur die Stimme der Angst – und sie lügt.

Halte an dem Glauben fest, dass du alles in dir hast, was du brauchst, um dein bestes Leben zu erschaffen.

Du bist stärker, als du denkst, und du bist genau jetzt bereit, den nächsten Schritt zu machen.

4. Halte an den Menschen fest, die dich inspirieren

In deinem Leben gibt es Menschen, die dich aufbauen, die an dich glauben und dich ermutigen, die beste Version deiner selbst zu sein.

Diese Menschen sind unbezahlbar.

Halte sie fest, aber vergiss nicht: Beziehungen sind wie ein Garten.

Sie brauchen Pflege, Aufmerksamkeit und Liebe.

5. Halte an der Freude fest

Am Ende geht es nicht um Erfolge, Titel oder materielle Dinge.

Es geht um die kleinen Momente der Freude, die dir zeigen, dass du lebendig bist.

Halte an diesen Momenten fest – an dem Lachen, das dir die Tränen in die Augen treibt, an der Wärme der Sonne auf deiner Haut oder an dem Gefühl, wenn du jemandem hilfst.

Das Leben ist zu kostbar, um dich an Dinge zu klammern, die dich nicht voranbringen.

Mach dir bewusst, was dir wirklich wichtig ist, und lass den Rest los. Du wirst überrascht sein, wie leicht und frei du dich fühlen kannst, wenn du den Ballast abwirfst.

Du bist hier, um Großes zu tun.

Halte an dem fest, was dich leuchten lässt, und lass die Welt daran teilhaben.

Eine kleine Geschichte dazu:

Es waren einmal zwei Freunde, die durch die Wüste wanderten.

Als sie zu streiten anfingen, gab der eine Freund dem anderen eine Ohrfeige.

Zutiefst verletzt schrieb der Geohrfeigte in den Sand: „Heute hat mir mein Freund eine Ohrfeige gegeben“ …

Kurz darauf erreichten sie eine Oase, in der sie baden wollten.

Der zuvor schon Geohrfeigte wäre dabei fast ertrunken, hätte sein Freund ihn nicht gerettet.

Als er sich schließlich wieder erholt hatte, gravierte er in einen Stein: „Heute hat mir mein Freund das Leben gerettet.“

Verwundert fragte der andere: „Warum hast du in den Sand geschrieben, als ich dich geschlagen habe, und nun schreibst du auf einen Stein?“

Sein Freund aber lächelte und erwiderte:

„Wenn ein Freund uns verletzt, sollten wir es in den Sand schreiben, wo der Wind der Vergebung es wieder auslöschen kann. 

Aber wenn uns etwas wirklich Schönes widerfährt, dann sollten wir es in einen Stein gravieren, in die Erinnerung des Herzens, von wo es nicht mehr verschwinden kann.“

Sicher gibt es auch in deinem Leben einen Menschen, der dir Unrecht getan, dich verletzt oder gekränkt hat.

Doch womit fährst du langfristig besser?

Den Groll weiter mit dir herumzutragen und an der Enttäuschung festzuhalten?

Oder dem Wind der Vergebung die Chance zu geben Platz für neue und bedeutsamere Erinnerungen zu schaffen?

Mit positiven Grüßen wünsche ich Dir eine Wunder volle Zeit.

Hast du dir jemals bewusst gemacht, wie mächtig dein Selbstbild wirklich ist? 

Es ist nicht nur ein kleiner Teil von dir – es ist der Motor, der dein Leben steuert. 

Dein Selbstbild beeinflusst, wie du dich fühlst, wie du handelst und wie du auf die Welt reagierst. 

Es bestimmt, welche Chancen du ergreifst, welche Beziehungen du pflegst und wie zufrieden du mit deinem Leben bist.

Lass uns eines klarstellen: 

Du bist nicht einfach das Produkt deiner Umstände. 

Du bist das Produkt der Geschichten, die du dir selbst erzählst. 

Dein Selbstbild ist der Kern all dieser Geschichten. 

Wenn du glaubst, dass du es nicht wert bist, Erfolg, Liebe oder Glück zu erfahren, dann wird dein Unterbewusstsein genau diese Realität erschaffen – 

nicht, weil es grausam ist, sondern weil es deinen Überzeugungen folgt wie einem unfehlbaren Plan.

Dein Unterbewusstsein: Der treue Diener deiner Gedanken

Seit deiner Geburt sammelt dein Unterbewusstsein Informationen. 

Es speichert jeden Moment, jedes Wort, jedes Gefühl. 

Und hier liegt der springende Punkt: 

Dein Unterbewusstsein wertet nicht. 

Es unterscheidet nicht zwischen „gut“ und „schlecht“, „richtig“ und „falsch“. 

Es folgt einfach den Programmen, die du ihm gibst. 

Wenn dein innerer Dialog also von Selbstzweifeln, Angst oder Minderwertigkeitsgefühlen geprägt ist, wird dein Unterbewusstsein diese Überzeugungen verstärken.

Das klingt zunächst vielleicht erschreckend, aber hier kommt die gute Nachricht: 

Du kannst dein Selbstbild ändern. Und damit veränderst du dein Leben.

Warum du jetzt die Kontrolle übernehmen musst

Ein positives Selbstbild ist kein Luxus – es ist eine Notwendigkeit. 

Warum? Weil es wie ein Magnet wirkt. 

Dein Selbstbild sendet ständig Signale aus, die das Universum wie eine Antenne empfängt. 

Und was passiert? 

Du ziehst genau das an, was deinem inneren Bild entspricht. 

Zweifelst du an dir selbst, wirst du Menschen, Situationen und Erfahrungen anziehen, die diesen Zweifel bestätigen. 

Glaubst du jedoch an deinen Wert, an deine Fähigkeiten und an dein Potenzial, dann öffnet sich plötzlich eine neue Welt voller Chancen und Möglichkeiten.

Das bedeutet: 

Deine innere Arbeit bestimmt deine äußeren Ergebnisse. Erfolg beginnt nicht „da draußen“ – er beginnt in dir.

Wie du dein Selbstbild transformierst

Jetzt fragst du dich vielleicht: Wie kann ich mein Selbstbild verbessern? 

Der erste Schritt ist, dir bewusst zu machen, dass dein aktuelles Selbstbild nicht die Wahrheit ist. 

Es ist nur ein Programm, das du jederzeit überschreiben kannst. 

Hier sind drei kraftvolle Ansätze, um den Prozess zu starten:

Werde zum Beobachter deiner Gedanken    

Achte darauf, wie du mit dir selbst sprichst. 

Wie oft kritisierst du dich? Wie oft zweifelst du an dir? 

Sobald du diese Muster erkennst, kannst du sie bewusst durch positive, stärkende Gedanken ersetzen.

Fokussiere dich auf deine Stärken

Du bist nicht hier, um perfekt zu sein. 

Aber du hast Fähigkeiten, Talente und einzigartige Eigenschaften, die dich besonders machen. 

Schreibe sie auf, erkenne sie an und erinnere dich täglich daran.

Handle wie die beste Version von dir selbst    

Du kannst dein Selbstbild nicht nur durch Gedanken verändern – du musst auch handeln. 

Frag dich: Wie würde die Version von mir, die selbstbewusst, glücklich und erfüllt ist, handeln? 

Dann tu genau das.

Deine Zeit ist jetzt

Ein positives Selbstbild zu entwickeln, ist kein einmaliges Ereignis – es ist ein Prozess. 

Aber jeder Schritt, den du machst, bringt dich näher an die beste Version von dir selbst. 

Stell dir vor, wie es sich anfühlen wird, wenn du voller Vertrauen und innerer Stärke durch dein Leben gehst. 

Wenn du Menschen und Situationen anziehst, die deine Größe widerspiegeln.

Du bist nicht hier, um klein zu spielen. Du bist hier, um zu wachsen, zu strahlen und deine Welt zu verändern. 

Fang heute an, das Bild, das du von dir hast, in das zu verwandeln, was du wirklich bist: 

Ein einzigartiges, starkes und unendlich wertvolles Wesen.

Dein neues Leben wartet – greif danach!

Mit positiven Grüßen wünsche ich Dir eine Wunder volle Zeit.

Hey, wusstest Du, dass Angst nicht Dein Feind sein muss? 

Tatsächlich kann sie Dein mächtigster Verbündeter werden – 

wenn Du lernst, mit ihr zu arbeiten, anstatt vor ihr wegzulaufen. 

Angst zeigt Dir, dass Du lebst, dass Du Wachstumspotenzial hast und dass Du bereit bist, Deine Komfortzone zu verlassen. 

Genau da liegt die Magie.

Jeder von uns hat Momente, in denen die Angst uns lähmt. 

Vielleicht steht ein großer Schritt bevor, eine wichtige Entscheidung oder eine neue Herausforderung, die uns nervös macht. 

Aber hier ist der Schlüssel: 

Angst ist Energie. Und Energie kannst Du umwandeln – in Mut und Leidenschaft!

Wie das geht?

Erkenne Deine Angst an.

Hör auf, sie zu verdrängen oder kleinzureden. 

Schau ihr stattdessen tief in die Augen. 

Was genau macht Dir Angst? 

Was sagt sie Dir? 

Angst ist oft ein Wegweiser, der Dir zeigt, wo Du wachsen kannst.


Finde den versteckten Schatz.

Hinter Deiner Angst steckt immer eine Botschaft. 

Frag Dich: Was gewinne ich, wenn ich das durchziehe? 

Was ist auf der anderen Seite dieser Angst? 

Das Bild davon – Deine Vision – sollte so klar und kraftvoll sein, dass es Dich antreibt.


Mache kleine Schritte.

Du musst nicht alles auf einmal überwinden. 

Mach einen kleinen Schritt, der Dich in Richtung Deines Ziels bringt. 

Jeder Fortschritt, so klein er auch sein mag, baut Deinen Mut auf.

Fokussiere Dich auf Deine Leidenschaft.

Stell Dir vor, was passiert, wenn Du die Energie, die Du in Deine Angst investierst, in etwas umleitest, das Dich begeistert. 

Leidenschaft ist stärker als jede Angst. 

Wenn Du etwas findest, das Dein Herz höher schlagen lässt, wird die Angst automatisch kleiner.


Nutze Dein Umfeld.

Umgib Dich mit Menschen, die Dich unterstützen und inspirieren. 

Du brauchst keine Helden – 

Du brauchst Verbündete, die Dich daran erinnern, wie stark Du bist und was Du alles erreichen kannst.

 

Angst ist nicht das Ende, sondern der Anfang von etwas Großem. 

Es ist die Tür, die Dich zu einem Leben führt, das Du wirklich liebst. 

Aber Du musst den Mut finden, sie zu öffnen – auch wenn Deine Knie dabei zittern.

 

Also, stell Dir vor, wie es sich anfühlt, wenn Du Deine Angst in die Augen blickst und sagst: 

„Ich nehme Dich mit, aber ich lasse Dich nicht bestimmen, wo es hingeht.“

 

Heute ist der Tag, an dem Du Dich entscheidest, die Kontrolle zurückzugewinnen. 

Geh raus, brich aus, und zeige der Welt, was in Dir steckt. 

Es wird nicht immer leicht sein – aber es wird immer, immer die Mühe wert sein.


Du bist stärker, als Du denkst. Du bist bereit. Also los, mach es einfach!

Mit positiven Grüßen wünsche ich Dir eine Wunder volle Zeit.

Hast du dich jemals gefragt, warum du dich manchmal nach einem freundlichen Lächeln, einem anerkennenden Nicken oder ein paar aufbauenden Worten sehnst?

Warum es dir wichtig ist, dass andere deine Mühen sehen und schätzen?

Die Antwort ist einfach:

Es liegt in unserer Natur.

Wir alle wollen gesehen, gehört und geschätzt werden.

Und weißt du was?

Das ist nichts, wofür du dich schämen solltest.

Im Gegenteil – es ist ein kraftvoller Motor für persönliches Wachstum und Verbindung.

Warum Aufmerksamkeit und Anerkennung so wichtig sind

Weil wir von klein auf lernen, dass unsere Handlungen eine Reaktion hervorrufen.

Ein Baby, das lächelt, bekommt ein Lächeln zurück.

Ein Kind, das etwas Neues lernt, wird gelobt.

Diese Momente prägen uns.

Sie zeigen uns: Ich bin wertvoll. Ich kann etwas bewirken.

Aufmerksamkeit und Anerkennung sind wie Nahrung für unsere Seele.

Sie bestärken uns darin, dass wir auf dem richtigen Weg sind und dass das, was wir tun, einen Unterschied macht.

Aber hier ist der Haken:

Oft warten wir darauf, dass andere uns diese Wertschätzung schenken.

Wir hängen unser Selbstwertgefühl an die Meinung anderer – und genau das kann uns blockieren.

Die Wahrheit über Anerkennung

Anerkennung beginnt bei dir.

Du kannst nicht erwarten, dass andere dich sehen, wenn du dich selbst nicht siehst.

Es geht darum, dich zu fragen: Wofür bin ich heute stolz auf mich? Welche kleinen oder großen Siege habe ich errungen?

Sobald du anfängst, dich selbst zu würdigen, strahlst du eine ganz andere Energie aus – eine, die andere förmlich anzieht.


Anerkennung hat auch eine zweite Seite:

Sie ist ein Geschenk, das du anderen machen kannst.

Jeder Mensch, dem du begegnest, trägt seine eigene Geschichte, seine eigenen Herausforderungen und seine eigenen Träume mit sich.

Wenn du jemandem deine echte Aufmerksamkeit schenkst, ihn ehrlich lobst oder einfach nur sagst: Ich sehe, was du tust, und es ist großartig, gibst du
ihm genau das, wonach er sich sehnt – und erschaffst gleichzeitig tiefe Verbindungen.

Wie du mehr Anerkennung in dein Leben ziehst

– Erkenne deinen eigenen Wert:

Schreib dir jeden Abend drei Dinge auf, die du an dir selbst bewunderst. Das können große Erfolge oder kleine Gesten sein – alles zählt.

– Gib anderen, was du dir selbst wünschst:

Lobe großzügig. Sei ehrlich und aufrichtig, wenn du jemandem sagst, dass er gute Arbeit leistet.

Du wirst sehen, wie sich die Energie um dich herum verändert.

Lass los, was dich blockiert:

Hör auf, dich mit anderen zu vergleichen.

Dein Weg ist einzigartig – und genau das macht dich besonders.


Dein nächster Schritt

Die Sehnsucht nach Aufmerksamkeit und Anerkennung ist kein Zeichen von Schwäche.

Sie ist ein Ruf nach Verbindung, nach Bedeutung und nach Wachstum.

Und das Beste daran: Du hast die Macht, diese Sehnsucht zu stillen – für dich und für andere.

Mach den ersten Schritt.

Sei großzügig mit deinem Lob, für dich selbst und für andere.

Erschaffe eine Welt, in der Wertschätzung und Aufmerksamkeit zum Alltag gehören.

Denn wenn wir einander wirklich sehen, wachsen wir über uns hinaus.

Und du hast alles, was es braucht, um diesen Unterschied zu machen.

Jetzt ist deine Zeit – mach sie großartig!


Mit positiven Grüßen wünsche ich Dir eine Wunder volle Zeit.

Alles ist gut so wie es ist

Viel ist passiert im letzten Jahr. 

Dinge mit denen ich nie gerechnet hätte und Dinge die wirklich vorhersehbar waren. 

Aber egal was passiert ist, immer hatte ich im Nachhinein das Gefühl: „Gut dass es so gekommen ist!“ 

Klar manches Mal habe ich mich geärgert, wenn etwas nicht so funktioniert hatte, wie ich es mir vorgestellt hatte. 

Aber letzten Endes bin ich „gezwungen“ worden umzudenken und meine Richtung zu ändern. 

Ich sage immer, Schicksal ist immer nur ein Fingerzeig von einer größeren Macht (Unterbewusstsein), welcher uns dahin lenkt, was für uns das Beste ist. 

Auch wenn wir das oft erst sehr viel später erkennen. Dazu hier eine kleine Geschichte.

Eine kleine Geschichte dazu: von der Putzfrau zur Unternehmerin

Eine arbeitslose Frau bewirbt sich bei einem großen und bedeutenden IT-Konzern um eine Stelle Putzfrau. 

Der Personalleiter ist ein netter und freundlicher Mann und möchte ihr gerne eine Chance geben. 

Also lässt er sie einmal Probeputzen. 

Sie soll einfach mal den Boden in seinem Büro aufwischen, damit er sehen kann ob sie das auch gut macht. 

Und sie macht es gut, also stellt sie der Personalleiter ein. 

Zum vervollständigen ihrer Akte und um der Frau alle Unterlagen zukommen zu lassen, benötigt der Personalleiter noch die E-Mail Adresse der Frau. 

Daraufhin erklärt ihm die Frau, dass sie weder einen Computer noch eine E-Mail Adresse hat. 

Der Personalleiter ist erstaunt und bedauert sie unter diesen Umständen nicht einstellen zu können.

Daraufhin verlässt die Frau völlig verzweifelt die Firma. 

Sie hat nur noch 10.-Euro Reisegeld in ihrer Tasche und weiß nicht, was sie jetzt tun soll. 

Sie braucht dringend einen Job und Geld. 

Sie läuft die Strasse entlang und kommt an einem Obstgeschäft vorbei. 

Dort sind wunderschöne Tomaten ausgestellt. 

So schön, dass die Frau kurzerhand beschließt für ihre 10.-Euro, einige Kilo Tomaten zu kaufen um diese dann von Haus zu Haus wieder weiter zu verkaufen. 

Natürlich mit einem kleinen Aufschlag. Innerhalb von 2 Stunden hat sie so ihre 10.-Euro verdoppelt. 

Natürlich kauft sie nun wieder für das gesamte Geld doppelt so viel Tomaten und verkauft diese wieder. 

Das ganze wiederholt sie noch mehrere Male, bis sie tatsächlich 160.-Euro am Abend in der Tasche hat. 

Plötzlich wird ihr bewusst, dass sie so ihre Existenz retten kann.

Sie entschließt sich selbständig zu machen und fährt jeden Morgen raus und kauft und verkauft Obst. 

Und fast jeden Tag verdoppelt und verdreifacht sie ihr Kapital, bis sie sich zum ersten mal in ihrem Leben einen kleinen Wagen kaufen kann. 

Der macht es ihr viel einfacher nun noch mehr Obst und Gemüse zu verkaufen. 

Sehr bald verfügt die Frau über Mitarbeiter und einen kleinen Fuhrpark. 

Binnen 5 Jahren baut diese Frau eine der gößten Lebensmittelketten im Land auf.

Nun beschließt sie auch an die Zukunft zu denken und lässt sich verschiedene Angebote von verschiedenen Finanzberatern machen. 

Das beste Angebot wählt sie aus und verabredet sich mit dem Finanzberater. 

Dieser erstellt ihr einen ganz tollen Versorgungsplan, für Sie selbst und auch für ihre Mitarbeiter. 

Die Frau ist begeistert. 

Zum Abschluss des Gesprächs fragt der Berater sie noch nach ihrer E-Mail Adresse um ihr immer wieder aktuelle Informationen zukommen zulassen. 

Da antwortet ihm die Frau, dass sie privat immer noch keinen Computer und auch keine E-Mail Adresse besitzt. 

Der Berater schmunzelt und meint: 

„Das ist schon kurios, Sie haben ein Imperium aus dem Nichts aufgebaut und das alles ohne Computer und E-Mail Adresse. Stellen Sie sich einmal vor, was sie alles mit einem Computer hätten werden können!“

Die Frau überlegt kurz und antwortet dann: „Putzfrau!“


Mit positiven Grüßen wünsche ich Dir eine Wunder volle Zeit.

endlich happy mit dir selbst sein …

1. Glück ist unsere wahre Natur

Wir definieren uns über unseren Verstand und unseren Körper, was wir tun und was wir haben.

In Wahrheit handelt es sich dabei aber nur um unser äußeres Erscheinungsbild, beziehungsweise um unseren, vergleichbar kleinen, rationalen Teil.

Unsere wahre Natur ist unbegrenzt, ohne Grenzen und daher nicht in Worte zu fassen.

Sie besteht aus Glück, Liebe, Freude, Ganzheit und innerer Erfüllung.

Dies ist unser wahres Ich, unser namensloses Bewusstsein.

Viele Menschen ahnen gar nicht, dass ein solches Ich in ihnen schlummert.

Es ist jedoch da, es ist unsere ursprüngliche Lebensenergie.

2. Erkenne, dass alles an dir stimmt

Denkgewohnheiten, tiefsitzende Ängste, negative Überzeugungen, feste Glauben und eingefahrene Muster lassen uns glauben, wir wären unvollkommen.

Fast die Hälfte der Menschen sind der Meinung, dass etwas mit ihnen nicht stimmt.

Sie versuchen ihr Leben lang vermeintliche Mängel zu kaschieren oder ein anderer Mensch zu werden.

Das ist Unsinn.

Erkenne, dass alles an dir richtig ist.

Du bist in Ordnung.

3. Lebe leidenschaftlich und aus vollem Herzen

Sobald du dich genau so akzeptierst, wie du bist, geschieht etwas Unglaubliches:

Du erteilst dir die Erlaubnis, du selbst zu sein und nach deinen eigenen Vorstellungen zu leben.

Das ist die höchste Form von Freiheit.

Es gibt keine größere Freude, als diesen Schritt –

er ebnet den Weg für ein völlig aus dem Herzen gelebtes Leben.

Du hast genau dies gesprürt, als du verliebt warst, richtig?

4. Hör auf zu suchen

Wie sinnlos die Suche nach dem Glück ist, zeigt das Beispiel der beiden Kreise:

Ein Kreis ist angefüllt, mit Krankheit, Frustration, Ärger, Unglück, Depression.

Doch ganz innen versteckt sich ein positiver Kern.

Im anderen Kreis sind Glück, Freude, Liebe, Frieden und Vitalität.

Die meisten Menschen leben im ersten Kreis und versuchen Zeit lebens in den zweiten zu kommen.

Doch das gelingt ihnen nicht, denn das was sie suchen – Glück, Liebe, innere Erfüllung – finden sie nur im Zentrum des Kreises in dem sie sich befinden.

Aber diesen Kern können sie nicht sehen, da sie statt nach innen nur nach außen schauen.

5. Habe den Mut, all deine Gefühle zu zeigen

Lebendig sein, bedeutet Gefühle wahrzunehmen und auszudrücken.

Wir fühlen ständig etwas, in jedem Moment.

Wir können gar nicht anders.

Doch dann melden sich das Ego und der Verstand und tun alles um unsere Emotionen zu kontrollieren.

Wir sind vielleicht traurig, zeigen es aber nicht, weil es die Situation nicht erlaubt.

Sei ehrlich mit deinen Gefühlen – sie kommen vom Herzen.

Respektiere alles so zu zulassen, wie es kommt.

Das ist befreiend und erlösend – und es ist in JEDER Lebenslage möglich – selbst im Job und beim Abendessen mit dem Chef.

Wenn wir unsere Gefühle akzeptieren und angemessen ausdrücken, erlauben wir damit anderen das Gleiche zu tun.

Dies wirkt wie ein Befreiungsschlag auf unsere Umgebung und man wird uns dafür lieben.

6. Reise deine Mauern ein

Zeige dich in intimen Beziehungen verletzlich.

Oft halten wir unserem Partner gegenüber Gefühle zurück oder bekennen uns nur halb zu ihm –

aus Angst er könnte uns verletzen.

Doch durch diese Vorsichtsmassnahme verletzen wir uns selbst und den Anderen, und dass, noch bevor etwas passiert ist.

7. Sei die beste Version von dir selbst

Es gibt keine größere Herausforderung und keine lohnenswerterer Aufgabe als die, das Beste aus uns zu machen und unser höchstmögliches Potential zu leben.

Es verleiht tiefste innere Erfüllung, die beste Version seiner selbst zu sein.

Deswegen fühlen wir uns von denen inspiriert, die ihre Träume leben.

Authentische Menschen ermutigen uns, auch selbst das zu tun, woran wir glauben.

Mit positiven Grüßen wünsche ich Dir eine Wunder volle Zeit.

Wenn Du meine Seite gut findest und mich unterstützen möchtest, kannst Du mir sehr gerne eine kleine Spende zukommen lassen. Kicke einfach auf das PAYPAL Symbol rechts. VIELEN DANK!

Zusammenkommen ist ein Beginn,
zusammenbleiben ist ein Fortschritt,
zusammenarbeiten ist ein Erfolg.

Henry Ford