Raus aus der Angstkultur, rein ins Selbstvertrauen
Überall um dich herum scheint Angst das vorherrschende Thema zu sein. Die Nachrichten sind voll von Unsicherheiten, Krisen und düsteren Prognosen. Menschen sprechen über ihre Sorgen, über das, was schiefgehen könnte, über all die Gefahren, die scheinbar an jeder Ecke lauern. Es ist, als wäre die Angst ein ständiger Begleiter – leise flüsternd oder laut brüllend, aber immer präsent. Doch das bedeutet nicht, dass du dich dieser Angstkultur beugen musst. Du hast eine Wahl.
Ein Buch ist weit mehr als nur Blätter mit gedruckten Buchstaben. Romane, Erzählungen und Ratgeber können unsere ständigen Begleiter sein und entführen uns in fremde Welten, sie helfen uns in schwierigen Situationen oder sind ganz einfach beste Freunde mit Tipss und Ratschlägen. Bücher haben die Kraft und die Macht unsere Welt zu verändern und zu verbessern. In dieser Rubrik möchte ich Dir nicht nur meine Bücher, sondern auch Bücher von anderen Autoren. Ich habe sowohl Hard- und Sofcoverbücher zu anfassen, als auch so genannte E-Books um sie am PC oder mit einem Reader zu lesen.
Wird es am Ende des Lebens eine Rolle spielen?
Stell dir vor, du sitzt am Ende deines Lebens an einem ruhigen, friedlichen Ort. Du schaust zurück auf all die Momente, Entscheidungen und Begegnungen, die dich geprägt haben. In diesem Moment wird dir klar: Vieles, worüber du dir einst Sorgen gemacht hast, verliert an Bedeutung. Die Ängste, die Zweifel, die Kämpfe – werden sie wirklich eine Rolle spielen?
Warum fühle ich mich als Opfer und was kann ich dagegen tun?
Hast du das Gefühl, dass das Leben dich ungerecht behandelt? Dass du immer wieder in Situationen gerätst, die dir weh tun, dich klein halten oder dir das Gefühl geben, machtlos zu sein? Vielleicht fühlst du dich in Beziehungen ausgenutzt, am Arbeitsplatz übersehen oder kämpfst mit Umständen, die dir das Gefühl geben, du hättest keine Kontrolle.
Dieses Gefühl, ein Opfer zu sein, kann sehr real erscheinen – doch ich möchte dich heute einladen, eine neue Perspektive einzunehmen.
Woher kommt das Gefühl, ein Opfer zu sein?
Die Freiheit, ich selbst zu sein, ohne mich zu verstellen
Weißt Du eigentlich, wer du wirklich bist, wenn niemand zusieht? Wenn du für einen Moment alle Erwartungen loslassen könntest – die der Gesellschaft, deiner Familie, deiner Freunde –, wer wärst du dann?
Von klein auf lernen wir, uns anzupassen. Wir hören Sätze wie: „Sei nicht so laut“, „Benimm dich“, „Das tut man nicht“. Ohne es zu merken, schnüren wir unser wahres Selbst in eine enge Form, um dazuzugehören, um geliebt und akzeptiert zu werden. Doch irgendwann kommt der Moment, in dem die Sehnsucht nach Authentizität so stark wird, dass wir nicht mehr anders können, als nach unserer wahren Essenz zu suchen.
Wünsche erfüllen, Ziele erreichen und glücklich leben!
Ich habe dieses E-Book als Gebrauchsanweisung für das Leben geschrieben.
Ich weiß, der Titel dieses E-Books ist provokant und genau das sollte er auch sein. Denn das ist nicht nur ein weiteres kostenloses E-Book zum runterladen, sondern dies ist ein Selbsthilfe Kurs für Dich. Dieses Buch kannst Du nicht einfach nur durchlesen, nein Du musst es richtig durcharbeiten.
Die Zukunft steht bekanntlich in den Sternen. Denn die Sterne zum Zeitpunkt der Geburt legen einem Menschen einiges in die Wiege: Stärken, Schwächen, Neigungen, Vorlieben und Charaktereigenschaften.
„Wer bin ich? Was soll ich mit meinem Leben anfangen? Wohin führt mich mein Leben? Was ist für mich vorgesehen? Wie finde ich meinen Seelenpartner? Worin liegt meine Berufung? Was kann ich für meinen Körper, meinen Geist und meine Seele tun?“
Du möchtest Dich besser kennen lernen, möchtest den Sinn des Lebens verstehen, möchtest Antworten auf all Deine Fragen des Lebens? Dann ist das Lebensbuch genau das Richtige!
Wie schnell kann Selbst-Vertrauen zerstört sein?
Selbstvertrauen ist wie eine zarte Blume. Es wächst langsam, sanft genährt durch Erfahrungen, Erfolge und liebevolle Worte. Doch wie schnell kann es zerstört sein? Ein falscher Satz, ein enttäuschter Blick, eine unerwartete Ablehnung – und plötzlich beginnt das innere Fundament zu wanken.
Mut bedeutet, die Angst zu spüren und es trotzdem zu tun.
Hast du jemals einen Moment erlebt, in dem dein Herz schneller schlug, deine Hände feucht wurden und deine Gedanken sich in einem wilden Sturm aus „Was-wäre-wenns“ verloren? Ein Moment, in dem alles in dir schrie: „Lauf weg! Das ist zu gefährlich! Du könntest scheitern!“